• TÜV AUSTRIA Akademie
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Antrag
  • |
  • Zertifizierungsverfahren
    VoraussetzungenAblauf ZertifizierungsverfahrenKosteninformationFAQ
  • |
  • Für Schüler/innen
  • |
  • Ingenieur-Register
  • |
  • Unternehmen
    Über uns#INGfluencer - Stimmen von Kunden
  • |
  • News

Ingenieur-Zertifizierung: Faces - Ing. Daniel Bernhard im Gespräch

20.09.2022

Die Zertifizierung aus der Sicht eines erfolgreichen Ingenieurs!

Ein Mann in einem weißen Uniformhemd steht vor einem Feuerwehrauto und blickt aufmerksam in die Kamera.

 

TÜV AUSTRIA-zertifizierte Ingenieure sind die Antwort auf den Fachkräftemangel. Auf Basis einer technischen Grundausbildung und entsprechender Berufserfahrung durchlaufen sie das Zertifizierungsverfahren, in dem ihnen die Qualifikation als Ingenieure bestätigt wird. Die Qualifikation auf NQR 6-Niveau genießt national und international Ansehen. Das Zertifizierungsverfahren besteht aus 4 Schritten. Im Interview dürfen wir Ihnen einen erfolgreichen TÜV AUSTRIA-zertifizierten Ingenieur vorstellen.

Was waren Ihre Beweggründe, zum Zertifizierungsverfahren zum Ing. anzutreten?
In meinem Freundes- und Bekanntenkreis gibt es bereits einige, die die Qualifikation „Ingenieur“ tragen und von dem sehr interessanten Zertifizierungsprozess gesprochen haben. Aus diesem Grund und auch in der Voraussicht auf meine weitere berufliche Karriere entschied ich mich für einen Antritt.

Wie haben Sie das Zertifizierungsverfahren empfunden/wie ist es Ihnen dabei gegangen?
Die Abwicklung des Verfahrens war von Beginn an, also der Einreichung der Unterlagen, bis zum Fachgespräch unkompliziert und gut organisiert. Die Geschwindigkeit der Terminvergabe ab der positiven Nachricht der Formalkriterien war sehr kurz und aus meiner Sicht ideal. Das Online-Fachgespräch stellt für mich eine perfekte Lösung in allen Lebenssituation dar.

Wie war das Gefühl nach der Rückmeldung im Fachgespräch und als Sie die Urkunde erhalten haben?
Es war ein erleichterndes und sehr zufriedenstellendes Gefühl, die Fachkommission mit meinem Können überzeugt und die Qualifikation „Ingenieur“ erreicht zu haben.

Welchen Stellenwert hat die Qualifikation „Ingenieur“ in Ihren Augen?
Sie zeigt nach außen, dass man sich mit technischen Inhalten näher beschäftigt hat und sich mit einer breiten Palette an alltäglichen und nicht alltäglichen technischen Problemen auseinandersetzt. Das Ziel einer jeden Ingenieurin oder jeden Ingenieurs  ist es, in allen Fällen eine einfache, wirtschaftliche und vor allem umsetzbare Lösung zu schaffen.
 
Ingenieure setzen Ihre Kompetenzen in den unterschiedlichsten Bereichen ein. Sie sind beschäftigt beim oberösterreichischen Landesfeuerwehrverband. Wie können Sie heute von Ihrer HTL-Ausbildung in Ihrem konkreten Beruf profitieren?
Durch meine fundierte Ausbildung im Bereich der Bautechnik kann ich mein Fachwissen bei alltäglichen Einsätzen wie Bränden und Gebäudeeinstürzen einbringen. In solchen Situationen greife ich vor allem auf die Grundlagen der Bautechniken und Konstruktionen zurück. Je weiter ich in Details bei der Ausbildung der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden eingehe, desto mehr Feinheiten nutzte ich aus meiner HTL-Ausbildung, z. B. das (Brand-)Verhalten von Kunststoffen und anderen Baustoffen im Feuerwehreinsatz.
Zu den Ausbildungsinhalten bei Aus- und Weiterbildungen bin ich maßgeblich mit der Planung und Gestaltung des Areal des Oö. Landes-Feuerwehrkommandos befasst. Hierbei kann ich auf die Planungs- und Umsetzungsgrundlagen bei Gebäuden zurückgreifen, um effiziente und wirtschaftliche Lösungen zu erreichen.

Zusatzfrage #TÜVAUSTRIA150 & 5 Jahre TÜV AUSTRIA Ingenieur-Zertifizierung – Ihr Geburtstagsglückwunsch ;)?
Danke für den wertschätzenden und engagierten Umgang im Rahmen der Ingenieur-Zertifizierung. Ich habe dadurch gesehen, dass sich bereits die ersten 5 Jahre bezahlt gemacht haben. Ich hoffe auf viele weitere derart erfolgreiche Jahre!

Herzlichen Dank für das Interview!

Zur Person: 
Ing. Daniel Bernhard ist Angestellter des oberösterreichischen Landesfeuerwehrverband und in der Fachrichtung Bautechnik zum Ingenieur zertifiziert.
 

 | Print
to top

Kontakt

T: +43 (0)5 0454-8155
E: ing-zertifizierung@tuv.at

TÜV AUSTRIA-Platz 1 
2345 Brunn am Gebirge

Downloads

  • Ingenieurgesetz 2017
  • IngG-Fachrichtungsverordnung
  • IngG-Kostenverordnung
  • Qualifikationsbeschreibung Ingenieur/in

Graduierungsfeier

Kooperation

Kooperation mit dem Verband Österreichischer Ingenieure - Landesgruppe Niederösterreich 
www.voi-noe.at

TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

TÜV AUSTRIA-Platz 1 
2345 Brunn am Gebirge

T: +43 (0)5 0454-8155
E: ing-zertifizierung@tuv.at

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hinweisgeberschutz
  • AGB
  • © TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH
  • Webagentur onscreen