TÜV AUSTRIA-zertifizierte Ingenieure sind die Antwort auf den Fachkräftemangel. Auf Basis einer technischen Grundausbildung und entsprechender Berufserfahrung durchlaufen sie das Zertifizierungsverfahren, in dem ihnen die Qualifikation als Ingenieure bestätigt wird. Die Qualifikation auf NQR 6-Niveau genießt national und international Ansehen. Das Zertifizierungsverfahren besteht aus 4 Schritten. Im Interview dürfen wir Ihnen einen erfolgreichen TÜV AUSTRIA-zertifizierten Ingenieur vorstellen.
Was waren Ihre Beweggründe, zum Zertifizierungsverfahren zum Ing. anzutreten?
Bereits mein Großvater war Ingenieur. Seitdem habe ich mir diese Laufbahn als Ziel gesetzt und konnte diese auch umsetzen. In meinem Freundeskreis ist der Ingenieur auch ein großes Thema, da die meisten meiner Freunde mit mir die HTL Mödling besuchten.
Wie haben Sie das Zertifizierungsverfahren empfunden/wie ist es Ihnen dabei gegangen?
Das Zertifizierungsverfahren war absolut unkompliziert und sehr gut strukturiert. Nach der Abgabe der Tätigkeitsbeschreibung habe ich sehr schnell ein positives Feedback erhalten und einen Termin für mein Fachgespräch bekommen. Wenn irgendwelche Unklarheiten oder Probleme aufgetreten sind, waren die Mitarbeiter von der TÜV AUSTRIA Akademie sofort zur Stelle!
Wie war das Gefühl nach der Rückmeldung im Fachgespräch und als Sie die Urkunde erhalten haben?
Es war ein traumhaftes Gefühl zu wissen, dass die Fachkommission meine Leistungen bis dato als „ingenieurswürdig“ eingestuft hat und ich somit die Bezeichnung „Ingenieur“ seitdem offiziell führen darf!
Welchen Stellenwert hat die Qualifikation „Ingenieur“ in Ihren Augen?
Diese Qualifikation hat in meinen Augen den Sinn, dass der Träger der Qualifikation ein umfassendes technisches Verständnis haben muss und lösungsorientiert an Probleme herangehen kann. Es gibt unzählige Fachrichtungen, für die man sich spezialisieren kann, um den Titel zu erhalten, dies sorgt für ein breit gefächertes Auftreten der Ingenieure. Ich bin auch sehr froh, dass der Ingenieur aufgewertet wurde und weiterhin eine Bedeutung hat.
Ingenieure setzen Ihre Kompetenzen in den unterschiedlichsten Bereichen ein. Sie sind beschäftigt bei der Reederei-Agentur & Handels-Agentur. Wie können Sie heute von Ihrer HTL-Ausbildung in Ihrem konkreten Beruf profitieren?
Nachdem ich im Bereich des Business Development gerade aktiv bin, kann ich meine Projektmanagement Kenntnisse beweisen. Parallel dazu hat mich die Abteilung für Wirtschaftsingenieure auch perfekt für den wirtschaftlichen und rechtlichen Bereich der Arbeitswelt vorbereitet. Der technische Background hilft mir sehr die Prozesse für die Herstellung der Ware zu verstehen und mit ihnen zu kalkulieren.
Zusatzfrage #TÜVAUSTRIA150 & 5 Jahre TÜV AUSTRIA Ingenieur-Zertifizierung – Ihr Geburtstagsglückwunsch ;)?
Happy Birthday! Super Leistungen durch ein spitzes Team! Vielen Dank, weiter so 😉!
Zur Person:
Ing. Daniel Jura ist als Business Development Manager bei der Reederei-Agentur & Handels-Agentur Ges.m.b.H. beschäftigt.