• TÜV AUSTRIA Akademie
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
  • Antrag
  • |
  • Zertifizierungsverfahren
    VoraussetzungenAblauf ZertifizierungsverfahrenKosteninformationFAQ
  • |
  • Für Schüler/innen
  • |
  • Ingenieur-Register
  • |
  • Unternehmen
    Über uns#INGfluencer - Stimmen von Kunden
  • |
  • News

Ingenieur-Zertifizierung - gemäß Ingenieur-Gesetz 2017

Der Ingenieurtitel ist in Europa einzigartig und in der österreichischen Wirtschaft anerkannt und geschätzt. Im Ausland war es jedoch bislang oft schwierig, den Titel fachlich einzuordnen.
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur ist nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.

Im Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) ist der Ingenieur-Titel in die Stufe 6 eingeordnet, und befindet sich damit auf dem gleichen Niveau wie der Bachelor. Dafür ist es erforderlich, ein Zertifizierungsverfahren zu durchlaufen.

Die TÜV AUSTRIA Akademie ist bundesweite Ingenieur-Zertifizierungsstelle für alle technischen Fachrichtungen.

Verbessern Sie Ihre Karrierechancen am nationalen und internationalen Arbeitsmarkt und stellen Sie jetzt Ihren Antrag! Wenn Sie das Zertifizierungsverfahren erfolgreich durchlaufen haben, sind Sie berechtigt den Titel Ing. vor Ihren Namen zu stellen.

Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zum Ing. (NQR 6)! 

Was ist der Nationale Qualifikationsrahmen?

Der Nationale Qualifikationsrahmen (NQR) ist ein achtstufiges Raster, das Bildungsabschlüsse beschreibt und klassifiziert. Entscheidend für die Zuordnung ist das Wissen und Können von Absolvent/innen am Ende einer Ausbildung. Diese Perspektive zeigt, dass der „österreichische Ingenieur“, erworben durch die Kombination von schulischer Ausbildung und mehrjähriger fachbezogener Berufspraxis, einem technischen Abschluss (Stufe 6) in einem anderen Land in Inhalt und Niveau gleichwertig ist.

Welche Vorteile haben Sie?
  • Auf der Ingenieur-Urkunde ist die Zuordnung des Titels in die Stufe 6 des NQR angeführt und Ihre Qualifikation beschrieben. Das ermöglicht die transparente, objektive Vergleichbarkeit mit nationalen und internationalen Qualifikationen.
  • Ihre Kompetenz und Ihr Titel genießen einen höheren, international anerkannten Stellenwert, somit verbessern Sie Ihre Karrierechancen am nationalen und internationalen Arbeitsmarkt. 
  • Sie sind berechtigt, den Titel Ing. vor Ihren Namen zu stellen.

Zum Antragsformular

News

Eine Frau mit blonden Haaren trägt ein weißes Hemd und blickt freundlich in die Kamera.

4 Fragen an Dipl.-Ing. Andrea Gerersdorfer

Head of Quality Management bei der Fundermax GmbH und Fachexpertin im Bereich Chemie und Lebensmitteltechnologie für die Zertifizierungsstelle im…

Weiterlesen
Ein Brillenträger in einem Anzug steht in einem Büro und strahlt Selbstbewusstsein und Professionalität aus.

Ing. Christoph Kremser im Interview

Im Gespräch über den Ingenieur-Titel und das Zertifizierungsverfahren!

Weiterlesen
 | Print
to top

Kontakt

T: +43 (0)5 0454-8155
E: ing-zertifizierung@tuv.at

TÜV AUSTRIA-Platz 1 
2345 Brunn am Gebirge

Downloads

  • Ingenieurgesetz 2017
  • IngG-Fachrichtungsverordnung
  • IngG-Kostenverordnung
  • Qualifikationsbeschreibung Ingenieur/in

Graduierungsfeier

Kooperation

Kooperation mit dem Verband Österreichischer Ingenieure - Landesgruppe Niederösterreich 
www.voi-noe.at

TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

TÜV AUSTRIA-Platz 1 
2345 Brunn am Gebirge

T: +43 (0)5 0454-8155
E: ing-zertifizierung@tuv.at

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hinweisgeberschutz
  • AGB
  • © TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH
  • Webagentur onscreen